Samstag:
Der Samstag widmet sich ganz der umfassenden Betrachtung verschiedenster Aspekte des Themenfeldes Auslandseinsätze. Veranstaltet werden sie in zwei Räumen. Ein Vortragsslot dauert 90 Minuten und bietet Raum für die Ausführungen des Referenten und die Fragen und Diskussionswünsche der Teilnehmer.
In einen Zeitplan gegossen sieht die Veranstaltung am Samstag wie folgt aus:
10:00 – 10:30:
Plenum: Eröffnung
11:00 – 12:30:
Plenum: Völkerrechtliche Aspekte von Auslandseinsätzen
13:30 – 15:00:
Plenum: Einführung in die dt. Außenpolitik seit 1990
Panel: Sicherung weltweiter Allgemeingüter – Schutz von Handelswegen in internationalen Gewässern
15:30 – 17:00:
Plenum: Operation “Essential Harvest” – Parlamentarische Praxis und militärische Durchführung
Panel: Die USA und der Verlust der Macht: Probleme und Chancen einer multipolaren Weltordnung und deren Bedeutung für deutsche Außenpolitik
18:00 – 20:00:
Plenum: Podiumsdiskussion “Ausnahmen vom Gewaltverbot”
Sonntag:
Der Sonntag bietet Raum für die konkrete Entwicklung von Positionen zu den Themenfeldern “Ausnahmen vom Gewaltverbot” und “Anforderungen an die Durchführung und Nachbereitung von Auslandseinsätzen”.
Parallel dazu findet um 10:00 Uhr eine Einführungsveranstaltung in das außenpolitische Programm der PIRATEN statt.
Der Zeitplan ist vorläufig und kann sich noch verändern. Die jeweils aktuelle Version wird hier veröffentlicht.